Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mistglowvale im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre Informationen behandeln.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
mistglowvale GmbH
Rother Str. 5
91126 Schwabach
Deutschland
E-Mail: info@mistglowvale.com
Telefon: +49610379420
Als Ihr Partner für fundierte Finanzentscheidungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website mistglowvale.com sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@mistglowvale.com oder über die oben genannte Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Kontaktformulare und Newsletter
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zum Versand des Newsletters.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich.
Registrierung und Nutzerkonto
Für die Nutzung bestimmter Dienste können Sie ein Nutzerkonto erstellen. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, einen Benutzernamen und ein Passwort. Optional können Sie weitere Profilinformationen angeben, um unsere Dienste besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Bereitstellung der Website
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kommunikation und Kundenservice
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation über unsere Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Marketing und Newsletter
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Newsletter und Informationen zu unseren Finanzdienstleistungen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht senden.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Kategorien von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei berechtigten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Finanzbereich.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau durch entsprechende Garantien gewährleistet ist.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die Anforderungen des Handelsgesetzbuchs (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
Speicherfristen im Überblick
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet oder Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO) und haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Dabei erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert (Art. 21 DSGVO).
Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der vermuteten Datenschutzverletzung.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden oder den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit kontaktieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und unserer Datenverarbeitungspraktiken. Aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie um eine neue Einwilligung bitten.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Version: 3.2